Adelaide: Kleine Kapitale mit großer Kultur

Mehr Kirchen als Pubs, mehr Kultur als Probleme. Ein englisch geprägtes Idyll, umgeben von Parks, durchzogen vom Torrens River: Adelaide. Fast 70 Prozent der Bevölkerung des Bundesstaates leben in der Hauptstadt Südaustraliens, die sich selbst stolz „Festival City“ nennt – jedes gerade Jahr, das nächste Mal 2008, feiern mehr als eine Million Besucher im März mit dem Adelaide Festival of Arts das größte Kulturfest im asiatisch-pazifischen Raum.

Herzstück des Multi-Kulti-Mega-Events ist das futuristische Festival Centre, das 1974 im Elder Park zwischen dem Torrens River und der North Terrace errichtet wurde. Für den Vorplatz des markant weißen Baus gestaltete der Stuttgarter Künstler Otto Herbert Haek kunterbunte, abstrakte Plastiken.

Dass Adelaide bis heute so übersichtlich ist, verdankt sie Oberst William Light. Der General-Landvermesser des ersten Gouverneurs der Kolonie nahm Catania auf Siziliens als Vorbild und legte Australiens erste Stadt, die nicht aus einer Sträflingssiedlung entstand, 1836 als Rechteck aus breiten und schmalen Straßen im Raster an, eingebettet in einen Ring von Parkanlagen.

Mitten durch die Stadt verläuft der Torrens River, an dem der Botanische Garten und das Festival Centre liegen. Am Elder Park beginnen Ausflugsfahrten auf dem Fluss, die nach sechs Kilometern vorbei an Grünanlagen entlang des Ufers am Zoo enden.

Adelaide: die Kongresshalle am Torrens River. Foto: Hilke Maunder
Adelaide: die Kongresshalle am Torrens River. Foto: Hilke Maunder

Die noble North Terrace ist Adelaides Kulturmeile. Riesige Walskelette hinter Glaswänden künden vom South Australian Museum, das auf fünf Stockwerken mit mehr als 6.000 Exponaten die Natur- und Kulturgeschichte des Bundesstaates dokumentiert.

Mit mehr als 3.000 Exponaten birgt seine Aboriginal Cultures Gallery die weltgrößte Sammlung von Alltagsgegenständen und Werkzeugen der Aborigines. Hinter dem riesigen Komplex erzählt das modern gestaltete Migration Museum die Geschichte der Einwanderung nach Südaustralien, die deutsche Siedler maßgeblich prägten.

Ihren Ruf als Stadt der Kunst und Kultur verdankt Adelaide auch der benachbarten, 1881 gegründeten Art Gallery of South Australia, die mit 20.000 Gemälden, Drucken und Zeichnungen eine der größten Sammlungen australischer Kunst birgt. Sehenswert ist auch die umfangreiche Kollektion von Punktmalereien der Western Desert Aborigines.

Adelaide: die Festival Hall. Foto: Hilke Maunder
Adelaide: die Festival Hall. Foto: Hilke Maunder

Ebenfalls an der vornehmsten Straße der Stadt liegen die Monumentalbauten weltlicher Macht. Das Parliament House prunkt mit einer monumentalen Front mit korinthischen Säulen, Granit und noch mehr Marmor. Das Government House, ältestes öffentliches Gebäude der Stadt und Residenz des Gouverneurs von Australien als Vertreter Ihrer Majestät, der englischen Königin, umgibt eine ausgedehnte Gartenanlage.

Nicht weniger als 40 Zimmer, allesamt zwischen 1846 und 1870 gestaltet, gehören zum Ayers House, dem einstigen Wohnsitz des siebenfachen südaustralischen Premierministers Sir Henry Ayers, nach dem Ayers Rock benannt wurde.

Geradezu winzig klein dagegen ist die Holy Trinity Church (1838), die älteste anglikanische Kirche Südaustraliens. Die Jam Factory for Contemporary Craft and Design schräg gegenüber an der viel befahrenen Montefiore Road gilt seit mehr als 30 Jahren als eine der führenden Produktionsstätten und Ausstellungsflächen für zeitgenössisches australisches Kunsthandwerk; der gebürtige Schweizer Goldschmied Stefan Trigatti als bester Juwelier des Bundesstaates, der Kunst und Handwerk in seinen Kreationen zu einzigartigen Preziosen verschmilzt.

Adelaide: das Tandanya National Aboriginal Cultural Institute. Foto: Hilke Maunder
Das Tandanya National Aboriginal Cultural Institute. Foto: Hilke Maunder

Australiens ältestes Kulturzentrum im Besitz der Ureinwohner, das Tandanya National Aboriginal Institute, versteckt sich in einer hundert Jahre alten Nebenstation eines E-Werks in der Grenfell Street. Welche Pflanzen die Aborigines als Medizin, Nahrungsmittel und Baumaterial nutzten, verrät auch der Tappa Mai Trail im Botanischen Garten.

Das Museum of Economic Botany präsentiert Nutzpflanzen aus aller Welt. Das restaurierte Palmenhaus von 1875 kontrastiert spannungsreich mit dem ultra-modernen Bicentennial Conservatory, dem größten Gewächshaus der Südhalbkugel. Ebenfalls im Botanical Garden liegt das National Wine Centre of Australia. Im Schaufenster der australischen Weinindustrie begleiten interaktive Multimedia-Exponate den Besucher bei seiner Zeitreise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der australischen Weinproduktion. In der Verkostungshalle werden Weine aus ganz Australien angeboten.

Adelaides Central Market ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Genüsse. Seit 1870 werden hier täglich Obst und Gemüse, Käse, Fisch und Meeresfrüchte sowie Backwaren in einer Vielfalt und Qualität angeboten, die Feinschmecker schwärmen lässt – Probieren ist an vielen Ständen erlaubt und gewünscht.

In der Markhalle gibt es auch die berühmten Frog Cakes, die die Bäckerei Balfours 1922 „erfand“: winzige Froschkuchen aus Creme und Biskuitteig, überzogen mit grünem Zuckerguss. Zum Traditionslook haben sich längst Modefarben und Sondereditionen gesellt. So schmecken die Frog Cakes heute neben Grün nicht nur in Weiß in Pink, sondern auch leuchtend rot – zu Weihnachten. Zu Ostern allerdings verwandeln sich die Frösche in gelbe Hühnchen.

Seit 1915 kommen allabendlich „Pie Carts“ in die Stadt und stellen sich vor der Hauptpost (GPO) in der Franklin Street oder an der North Terrace vor der SkyCity Adelaide auf. Die Imbisswagen servieren einen kulinarischen Klassiker: „Pie Floaters“ – einen Teller grüne Erbsensuppe, in denen ein Fleischpie schwimmt, der mit einem Klecks Tomatenketchup verziert wird. Dazu schmeckt ein „Sparkling Ale“ aus Adelaide, gebraut von der letzten australischen Brauerei in Familienbesitz: Coopers.

Südaustralien, Adelaide: Haigh's Chocolate Shop in der Rundle Mall.
Adelaide: Haigh’s Chocolate Shop in der Rundle Mall.

Das Stammhaus von Haigh’s, der ältesten Schokoladenfabrik Australiens, liegt am Eingang der Rundle Mall, 1976 als erste Fußgängerzone des Kontinents eröffnet. Auf knapp 500 Metern drängen sich 600 Geschäfte und 15 Passagen, nur selten jedoch so luxuriös wie die nostalgische Adelaide Arcade.

Gen Osten geht die Einkaufsstraße in die Rundle Street über, die Modeboutiquen, Internetcafés, In-Bars und Restaurants zum Szene-Treff machen. Besser Betuchte bevorzugen zum Shopping die Melbourne Street in North Adelaide, dem Wohnviertel der In-People, Galerien, Boutiquen und trendigen Lokale.

In einer halben Stunde rattert eine nostalgische Tram seit 1929 vom Victoria Square zum Badevorort Glenelg, der in den letzten Jahren von Investmentstrategen ein völlig neues Aussehen erhalten hat und heute in der Strandzone einer mondänen Großstadt am Meer gleicht. Nur wenig erinnert daran, dass Glenelg noch vor wenigen Jahren ein etwas in die Jahre gekommene Strandviertel mit Patina und Charme war, wo 1836 die Unabhängigkeit des Staates proklamiert wurde.

Direkt am Stadtrand beginnen auch die waldreichen Hänge der Adelaide Hills mit der Mount Lofty Range. Vom 711 m hohen Mount Summit eröffnen sich nicht nur Panoramaaussichten auf Adelaide, sondern bei klarer Sicht Fernblicke bis nach Kangaroo Island.

Straßenkünstler in der Rundle Mall von Adelaide. Foto: Hilke Maunder
Straßenkünstler in der Rundle Mall von Adelaide. Foto: Hilke Maunder

Adelaide: die Infos

Ankommen

Adelaides internationaler Flughafen liegt 5 km außerhalb der Stadt und wird z.B. von Frankfurt aus via Singapur von Singapore Airlines angeflogen. Anschlussflüge nach Sydney dauern 90 Minuten, nach Melbourne 60 Minuten. Zur Einreise nach Australien ist ein Visum erforderlich, dass i. Allg. bei der Flugbuchung mit ausgestellt wird.

Schlafen

Embassy Hotel

Das hippe Fünf-Sterne-Haus wurde 2002 im Conde Nast Traveller Magazine als „eines der 32 coolsten Hotels der Welt“ gelobt – seitdem ist es so beliebt, dass ein Zimmer Monate im Voraus gebucht werden muss.
• 96 North Terrace, Tel. (08) 81 24 99 00, www.theoaksgroup.com.au

Essen

700 Restaurants machen Adelaide zu einer Schlemmermetropole. Als Gourmet-Tempel der Hauptstadt gilt The Grange im Hilton Hotel, in dem Chefkoch Cheong Liew auch „Four Dances of the Sea“ schuf – vom Magazin „Weekend Australian“ zum „australischen Nationalgericht“ befunden.

The Grange

Adelaide Hilton, 223 Victoria Square, Tel. (08) 82 17 20 00, www.hilton.com

Dieser Beitrag wurde 2001 von Spiegel Online sowie später vom Online-Reisemagazin Schwarzaufweiss.de veröffentlicht.

Mein Australien lesen und hören

Einen ganzen Kontinent in ein Buch zu packen, war ein Kraftakt. Heraus kam ein Schwergewicht: mein Baedeker Australien*. Viele Seiten Hintergrund zu Geschichte, Alltag, Natur und Kultur,  typische Gerichte und Reisehinweise machen euch fit für das Land. Sieben Touren führen euch ins Land der Kängurus und Koalas, hin zu roten Felsen, Trendmetropolen und Koralleninseln. Alle Sehenswürdigkeiten gibt es von A-Z.

Infografiken stellen euch Beuteltiere, Wüsten, und Wellen vor. 3D- Darstellungen geben Einblick in die Sydney Harbour Brigde und Great Barrier Reef. Auch der längsten Golfplatz der Welt fehlt nicht als Tipp. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Baedeker smart Australien

Kompakt und doch ausführlich, konkrete Tipps und Tagespläne, aber auch Atmo, Hintergrund und Infos, die nur im Baedeker smart zu finden sind: mein Baedeker smart Australien*, den ich mit vier weiteren Autoren verfasste, ist so handlich, dass er in jedes Gepäck passt.

Für jeden Bundesstaat findet ihr einen Reisevorschlag. Restaurant- und Hoteltipps, Must-See-Sehenswertes und Geheimtipps ergänzen jedes Kapitel. Richtig eingestimmt auf den Aussie Lifestyle werden ihr mit dem Magazin, der als Auftakt zum Band euch die vielen Facetten des fünften Kontinents vorstellt.

Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Baedeker Australien OstenDamit der Urlaub nicht zum Wettlauf gegen die Zeit wird, nehmt meinen Baedeker Australien Osten*. Reist entlang der Pazifikküste mit weißen Sandstränden und zerklüfteten Steilküsten zu den schönsten Nationalparks. Entdeckt das  einsame Outback auf dem Weg zum Uluru (Ayers Rock), Gold, besucht die beiden ewigen Konkurrenten Sydney und Melbourne und taucht auf den Goldfields in die Geschichte ein.

Orte, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet, beschreibe ich im Kapitel Sehenswürdigkeiten von A -Z . Infografiken und 3D-Darstellungen geben lebendigen Einblicke; die magazinigen Introseiten wecken die Vorfreude. Und dann heißt es bald: G’d day in Australien Osten!

Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

DMBA Australien OstenWie oft habe ich ihn schon bereist, den Osten Australiens? Auch meine Pässe helfen nicht weiter, so häufig wurden australische Einreise- und Ausreisestempel überstempelt. Monate in Queensland, mit und ohne Tochter, Arbeiten in New South Wales, Wandern in den Snowy Mountains, Weine lesen im ACT. Auf Busse warten, Wagen aus dem Schlamm ziehen, Offroad durch das Outback.

Längst habe ich eigene Songlines geschrieben, Orte und Landschaften durch Erinnerungen und Erlebnisse geprägt. Drei Bundesstaaten stellt mein Bildatlas Australien Osten* vor – und macht einen großen Sprung ins Outback des Red Centre. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.

Australien Westaustralien 50 Highlights abseitsAuf unbekannten Wegen bin ich immer wieder gerne in Australien unterwegs, und in letzter Zeit besonders in Westaustralien. Dort habe ich vor Ort zwei Jahre lang Ziele off the beaten track recherchiert: 50 einzigartige Highlights für alle, die den größten australischen Bundesstaat abseits des Mainstreams entdecken möchten.

Entdeckt Westaustralien mit eigenen Augen. Lasst euch überraschen, in Ecken entführen, die in keinem Reiseführer stehen, von meinen Tipps, Infos und Impressionen inspirieren.Viel Spaß beim Walkabout! Wer mag, kann den Band hier direkt bestellen.

Kunth: die schönsten Reiseziele Australien / NeuseelandModerne Metropolen wie Sydney und Melbourne, Wildnis und Weite wie das legendäre Outback, Naturwunder wie Uluru und Great Barrier Reef, das größte lebende Korallenriff der Erde: Die Vielfalt der faszinierenden Reisemöglichkeiten zeigt das Bildlexikon Die schönsten Reiseziele Australien / Neuseeland / Ozeanien* aus dem Kunth-Verlag.

In geografischer Reihenfolge stellt es ausführlich die wichtigsten Reisegebiete vor. Mehr als 1.000 Farbfotos und doppelseitigen Panoramen präsentieren die Höhepunkte des fünften Kontinents. Stadtportraits mit Cityplänen, Nationalpark-Karten, ein 40-seitiger Atlas und  Internetadressen geben dem Leser zusätzliche Orientierung und helfen bei der Vorbereitung und Planung der Urlaubsreise. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.

Unterwegs in Australien„Unterwegs in“ nennt der Kunth-Verlag seine Reihe, deren Werke Bildband, Reiseführer und Atlas vereinen. Australien ist mein Werk. Es ist eine opulente Reiseenzyklopädie, die umfassende Orientierung und kompaktes Wissen bietet.

Der bilderreiche und informative Hauptteil ist nach Regionen bzw. nach Reiserouten gegliedert und beschreibt die schönsten Plätze, die ihr gesehen haben müsst. Von mir stammt der Band Unterwegs in Australien*. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.

Im Hamburger Silberfuchs-Verlag erschien meine klingende Zeitreise durch die Kulturgeschichte Australiens. Beim Zuhören folgt ihr den Legenden der Ureinwohner und den Spuren der weißen Siedler. Ihr entdeckt unter den Felsen von Kakadu eine Freiluftgalerie der Vorzeit, erlebt in Port Arthur als Strafgefangene die Hölle auf Erden, grabt in Victoria nach Gold und begegnet in den australischen Alpen dem Wegelagerer und Volkshelden Ned Kelly.

Verwandte Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert