Alles økø, Kopenhagen?
Grün ist nicht ferne Vision, sondern Alltag, Nachhaltigkeit kein hehres Ziel, sondern gelebte Wirklichkeit in Kopenhagen. Europas Umwelthauptstadt 2014 beweist, dass der Stadtumbau zur Smart City gelingen kann. Und dabei […]
Grün ist nicht ferne Vision, sondern Alltag, Nachhaltigkeit kein hehres Ziel, sondern gelebte Wirklichkeit in Kopenhagen. Europas Umwelthauptstadt 2014 beweist, dass der Stadtumbau zur Smart City gelingen kann. Und dabei […]
Er ist nur halb so hoch wie der Pariser Eiffelturm, und doch genauso eine nationale Ikone: der Himmelbjerget. 147 Meter hoch überragt er mit seinem Gipfel das Seenhochland bei Silkeborg […]
Flach, geteert und gut beschildert sind die Fahrradrouten auf Dänemarks südlichsten Inseln – Lolland und Falster. Und das Beste: Der nächste Badestrand ist stets nicht weit. Die Menschen auf Møn […]
LandArt und Cobrakunst, Grafikkurse und virtuelle Kunstrouten: Auf Lolland und Falster ist die Kunstszene so vielfältig wie die Menschen, die die beiden ostdänischen Inseln als Inspirationsquelle für ihre Schaffen nutzen. […]
Wenn die Narren in Rio und am Rhein ihre Masken und Pappnasen längst wieder in der Schublade verstaut haben, geht es in Dänemark erst richtig los: 90.000 Jecken feiern im […]
Krachend donnert die Nordseebrandung an den Strand von Norre Vorupør. Im Schatten eines wettergegerbten Holzhäuschen steht Anders Jensen und überwacht die hydraulische Seilwinde, die langsam seinen hölzernen Kutter aus den […]
Im Herbst und Winter verwandelt sich die sommerlich-turbulente Nordseeküste von Thy im Nordwesten Jütlands in eine Oase der Ruhe. Abschalten, auftanken und entdecken hat jetzt Saison – Wellness, Sightseeing und […]
Es muss nicht immer London, Paris oder New York sein. Um ein paar Tage lang eine Stadt mit Flair zu entdecken, genügt es, den Koffer zu packen und nach Aalborg […]
Einer der prominentesten Weinliebhaber war König Christian IV. (1577 – 1648). Für seine prunkvollen Feste ließ er fassweise Riesling-Weine aus Deutschland vom Mittelrhein importieren. Heute könnte der lebensfrohe Herrscher seinen […]
Alte Fahrzeuge werden auf Seeland, Lolland und Falster gleich in mehreren Museen vorgestellt – Sportwagen und Straßenbahnen, Traktoren und Traumschlitten. Allen gemeinsam ist eines: die Leidenschaft ihrer Betreiber am fahrbaren […]
Im „Lebenden Glaswerk“ der Manufaktur Holmegaard auf Seeland können die Besucher nicht nur eine Zeitreise durch 6000 Jahre Glasgeschichte antreten und bei der Produktion der Pretiosen zusehen, sondern auch selbst […]
Ein perfekt ausgeschildertes Streckennetz, kaum Steigungen, viele fahrradfreundliche Unterkünften und die abwechslungsreiche Landschaft von Dänemarks erstem Nationalpark: Radfahren auf Thy ist Entspannung pur – gäbe es nicht ein neugieriges kleines […]
Königin Margrethe II. eröffnet am 29. Mai 2007 auf Møn eine einzigartige Ausstellung, die die Entstehung als interaktive Zeitreise zu Kultur und Natur der letzten 65 Millionen Jahre spannend präsentiert: […]
Die eisigen Ecken der Welt sind das Ziel des neuen Hurtigruten-Schiffes MS Fram. Die erste Reise führt das Passagierschiff mit der Eisklasse 1 B nach Grönland. Mit an Bord waren […]
Am Wasser zu leben ist schick – das haben längst nicht nur die Metropolen der Welt erkannt, sondern auch dänische Hafenstädte. Falsters Inselhauptstadt Nykøbing schenkt sich „Slotsbryggen“, ein maritimes Quartier […]
Frankreich hat die „Route du Vin“, Deutschland die „Weinstraße“, Schottland den „Whiskey Trail“ – und Dänemark die „Schnapsroute“. Auf ihren sechs Strecken rund um den Limfjord in Nordjütland lässt sich […]
Bei Eiseskälte wird es hier richtig gemütlich: Im Advent verwandelt sich die Öresundregion in ein Lichtermeer, dass voller Vorfreude vibriert. Mit Märkten und Konzerten, üppigem Weihnachtsschmuck, ausgelassener Fröhlichkeit und herzerwärmenden […]
Ein Hafenspeicher von 1766 am Kai von Christianshavn, innen eine kühle Symphonie aus Backstein und Holzbalken, akzentuiert mit Textilien in erdigen Tönen und Tierfellen. In diesem stilvoll-surrealen Ambiente residiert das […]
Westjütland ist Familienland – das zeigt sich jeden Sommer. Vollbeladen mit Fahrrad, Futterkisten, Koffern und Körben, zieht sich die Urlauberkolonne zum Holmsland Klit hinauf. Ein Ritual bringt Ferien-Feeling: Fenster runter, […]
Kopfsteingassen und Fachwerkhöfe, historische Interieurs und traditionelle Werkstätten, romantische Gärten, Gaststuben und nostalgische Geschäfte: Den Gamle By im südländischen Aarhus gilt in ganz Europa als größtes und bestes Freilichtmuseum für […]
Öresund Rundt heißt das Ticket, mit dem sich zwei Tage lang die dänisch-schwedische Öresundregion entdecken lässt – beim Shopping in den Metropolen Kopenhagen und Malmö, Badefreuden am Bellevue-Strand oder in […]
1283 befahl König Erik Klipping, dass an allen Fährstationen entlang der Königswege jeweils ein “Kro“ entstehen sollen: lauschige Landgasthöfe an den schönsten Stellen des Landes. 55 von ihnen gehören dem […]
Die legendären Kreidefelsen kennt fast jeder – doch die vielen anderen Schönheiten der südöstlichsten Insel Dänemarks sind nahezu unbekannt: Die Ostseeinsel Møn, auf der Günter Grass seinen „Butt“ schrieb, überrascht […]
Legoland-Erlebnisparks gibt es längst auch in Windsor bei London, im kalifornischen Carlsbad und im bayrischen Günzburg. Doch nur im dänischen Billund kann man für ein paar Tage von früh bis […]
Wasser 28° C, Luft 30° C. In Dänemarks größtem Badeland herrscht das ganze Jahr Urlaubsstimmung. Doch das Feriencenter Lalandia, nur wenige Kilometer von der Fähre Rødby-Puttgarden im Süden Lollands gelegen, […]
Der weltberühmte Märchendichter Hans Christian Andersen verbrachte den größten Teil seines Lebens in Kopenhagen. In der dänischen Hauptstadt fand er alles, was sein Herz begehrte: Menschen, die ihm halfen, und […]
Generationen von Familien haben hier ihren Ferienhausurlaub verbracht: An der jütländischen Westküste verbindet ein Quartett sehr unterschiedlicher Ferienorte Natur und Kultur, Strandleben und Sightseeing entlang endloser Sandstrände. Bunker am Beach: […]
Der westjütländische Fischer- und Badeort Hvide Sande bietet seinen Gästen seit Sommer 2004 ein einmaligesErlebnis: Feriebhäuser auf dem Wasser – ein Novum in Dänemark. Nur manchmal ist ein leichtes Schwanken […]
Zweitgrößte Stadt Dänemarks mit 293.000 Einwohner, größter Containerhafen des Königreiches, Unistadt, Industriestandort, Kulturzentrum mit internationalem Niveau und beliebter Seehafen am Kattegat: Aarhus ist eine quirlige Stadt mit vielen Facetten und […]
Djursland ist Jütlands „Nase“: eine kompakte Halbinsel am Kattegat, die auf kleinstem Raum alles besitzt, was abwechslungsreiche Familienferien garantiert: Ferienhäuser jeden Standards, kinderfreundliche Sandstrände und vielfältige Erlebnisse für Groß und […]