Zum Inhalt springen

ReiseSchreibe

unterwegs mit Hilke Maunder

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • AFRIKA
  • ASIEN
  • ARABIEN
  • AMERIKA
  • AUSTRALIEN
  • 7. HIMMEL
  • MEMORY LANE
  • WEITER REISEN
  • HIER BLOGGT
  • IMPRESSUM
  • DISCLAIMER & DATENSCHUTZ
  • COOKIE-RICHTLINIE (EU)

Schlagwort: Kunst

Tiwi Islands: Footy & Kunst

Veröffentlicht 2. Dezember 201517. Mai 2020 Hilke MaunderSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in Australien, Northern Territory

Im 16. Jahrhundert fischen die Indonesier in den Gewässern der Tiwi Islands im Norden von Darwin nach Trepang, Seegurken. 1705 wurden die Niederländern an der Nordküste der Tiwi-Insel Melville von […]

Charles Phillott (40) zeigt Aborigines-Malereien unter einem Überhang eines Felsen auf der Carisbrooke Station. Foto: Hilke Maunder

Auf den Spuren der Rainbow Serpent

Veröffentlicht 28. Februar 201418. Mai 2020 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2014, Australien

Am Anfang war die Erde öd und leer, Tiere und Pflanzen schliefen noch in ihrem Innern. Doch eines Tages erwachte die Regenbogenschlange, drängte sich als erste durch die Erdkruste, schlängelte […]

"All aboard the mothership". Copyright: Pro Hart, Foto: Hilke Maunder

Pro Hart – der Vater der Outback-Malerei

Veröffentlicht 30. August 201217. Mai 2020 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2012, Australien, New South Wales

Er gilt als führender Kopf der Brushmen of the Bush und bekanntester Vertreter der Outback-Malerei: Kevin Charles Hart, der seinen Namensteil “Pro” einem Spitznamen seiner Jugend verdankt. “Professor”, oder eben […]

Silkeborg Bad: "Vandmanden" - der Wassermann. Foto: Hilke Maunder

Silkeborg: Mekka für moderne Kunst

Veröffentlicht 23. Dezember 201025. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2010, Dänemark, Europa

Als Stadt der Kunst hat sich Silkeborg weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Die Werke von CoBrA-Künstler Asger Jorn und Kollegen der Moderne lassen sich in der Hauptstadt […]

Hanne Heimhuder von der Galleri Syd auf Falster

Lolland & Falster: Inseln der Kunst

Veröffentlicht 1. April 201025. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2010, Dänemark, Europa

LandArt und Cobrakunst, Grafikkurse und virtuelle Kunstrouten: Auf Lolland und Falster ist die Kunstszene so vielfältig wie die Menschen, die die beiden ostdänischen Inseln als Inspirationsquelle für ihre Schaffen nutzen. […]

Gut bewacht: Das antike Jerash im Norden Jordaniens genießt den Ruf als besterhaltene römische Stadt der Welt.

Jerash: Rock & Pop in römischen Ruinen

Veröffentlicht 28. Januar 200817. Mai 2020 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2008, Asien, Jordanien

Das antike Jerash im Norden Jordaniens genießt den Ruf als besterhaltene römische Stadt der Welt. Alljährlich im Juli erwacht das Pompeji des Ostens für zwei Wochen zu pulsierendem Leben: Beim […]

Das Land-Art-Projekt "Nimis" am Kullaberg

Nimis: Skulpturenstreit am Kullaberg

Veröffentlicht 26. November 200717. Mai 2020 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2007, Europa, Schweden

Mit riesigen Wurzeln klammern sich die Buchen am Steilhang fest, Moos bewachsen blockieren Granitfelsen den Weg, fast transparent leuchten weiße Pilze an regennassen Rinden: Schroff, wild und urtümlich ist der […]

Der Yellow Water Billabong von Kakadu. Foto: Hilke Maunder

Kakadu: Australiens Garten Eden

Veröffentlicht 19. Oktober 20077. November 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2007, Australien, Northern Territory

171 Kilometer südöstlich von Darwin liegt Australiens Garten Eden: Kakadu. Doch anders als Adam und Eva in der Bibel wurden die ersten Menschen hier nie vertrieben. Seit mehr als 40.000 […]

Wahrzeichen von Broken Hill: der Uhrturm. Foto: Hilke Maunder

Broken Hill: Kumpel und Künstler

Veröffentlicht 15. Juli 200617. Mai 2020 Reiseschreibe1 KommentarVeröffentlicht in 2006, Australien, New South Wales

Die alte Bergbaustadt Broken Hill ist das Herz des „Accessible Outback“ von New South Wales – und eine Oase für Künstler. 1.200 Kilometer bis Sydney, 520 Kilometer bis Adelaide, 390 km […]

Bad Blumau:Rogner-Bad Blumau; Blick auf die Thermenanlage vom Hotel aus.

Bad Blumau: Ayurveda bei Hundertwasser

Veröffentlicht 5. Dezember 200317. Mai 2020 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2003, Europa, Österreich

Das Rogner-Bad Blumau in der östlichen Steiermark, berühmt für ihre eigenwillige Architektur von Friedensreich Hundertwasser, gehört zu den besten Spa-Hotels der Welt. Seit 2002 wird hier im Gesundheitszentrum „FindeDich“ Ayurveda […]

Cornwall: Whitesand Bay (Fischerdorf).

Cornwall: Die Küste der Kelten

Veröffentlicht 2. Oktober 200326. Oktober 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2003, Europa, Großbritannien

Cornwall ist eine ganz besonderer Landstrich – rund ums Jahr. Das alte, mystische Königreich ist ein Land voller Legenden, übersät mit verwitterten Menhiren, keltischen Kreuzen und mehr als 300 heiligen […]

Räuchern reinigt: eine weit verbreitete Meinung bei Naturvölkern, die auch die Aborigines teilen. Foto: Hilke Maunder

Melbourne: Auf den Spuren der Ureinwohner

Veröffentlicht 13. Januar 20014. November 2018 Reiseschreibe1 KommentarVeröffentlicht in 2001, Australien, Victoria

Melbourne ist eine multikulturelle Stadt. 140 Nationen prägen den Alltag in der australischen Metropole. Doch die Spuren der Ureinwohner waren lange nicht zu sehen. Das hat sich jetzt geändert. Erste […]

Nationalparks in M/V: Ahrenshoop, am Bodden. Foto: Hilke Maunder

Ahrenshoop: zwischen Bodden und Meer

Veröffentlicht 14. Dezember 199114. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Fischland: ein Stückchen Land zwischen See und Bodden, nicht mal vier Kilometer lang und an der breitesten Stelle kaum zwei Kilometer lang. Eine Erdscholle, die sich von der Ostseeküste zum […]

Der"Schwebende Engel" von Ernst Barlach im Dom zu Güstrow. Foto: Hilke Maunder

Güstrow: Auf den Spuren von Barlach

Veröffentlicht 13. Januar 199113. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

28 Jahre lang lebte Ernst Barlach in Güstrow. Hier entstanden seine berühmtesten Plastiken, hier erlebte er, wie seine Werke später von den Nazis als „entartete Kunst“ verfolgt und zerstört wurde. […]

Was suchst Du?

Partner & Freunde

  • Reise-Wahnsinn

Schlagwörter

Aborigines Ausflug Australien City-Break Deutschland Dänemark erleben essen und trinken Genuss Hilke Maunder Hotel Insel Jütland Kopenhagen Kunst Mecklenburg Mecklenburg-Vorpommern Museum Nationalpark Natur New South Wales Northern Territory Norwegen Ostsee Outback Queensland Schleswig-Holstein Schweden sehenswert Shopping Sightseeing Skandinavien Ski Stadtbummel Türkei Urlaub Victoria Wandern Wein Welterbe Westaustralien Western Australia Winter Wintersport Österreich

Fragen? Anregungen

Roggenbuckstieg 6 • 22453 Hamburg
info@maunder.de
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.