Zum Inhalt springen

ReiseSchreibe

unterwegs mit Hilke Maunder

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • AFRIKA
  • ASIEN
  • ARABIEN
  • AMERIKA
  • AUSTRALIEN
  • 7. HIMMEL
  • MEMORY LANE
  • WEITER REISEN
  • HIER BLOGGT
  • IMPRESSUM
  • DISCLAIMER & DATENSCHUTZ
  • COOKIE-RICHTLINIE (EU)

Schlagwort: Museum

Die Umgebung von Arquà Petrarca
21. Mai 201518. Mai 20202015, Europa, Italien

Colli Eugenei: Wohlfühlberge des Veneto

Mitten in der venezianischen Ebene erheben sich die Euganeischen Hügel mit ihren Wäldern, Rebhängen, Olivenhainen und Obstwiesen. Durch die Vulkanberge führt eine 64 km lange Radrunde, die Burgstädtchen und Bauerndörfer, […]

7. Dezember 201417. Mai 20202014, Amerika, Suriname

Suriname: Aufbruch zu neuen Ufern

Immer weiter weicht die Zivilisation zurück. Nach zwei Stunden Fahrt endet das Asphaltband auf einer Gitter-Brücke mit Blick auf eine 54 m hohe aus Beton, die seit 1964 auf 1.913 […]

Ballarat: Goldgräberfreilichtmuseum Sovereign Hill
9. Dezember 201331. Oktober 20182013, Australien, Victoria

Sovereign Hill: das Erbe der Goldschürfer

1840 endeten die Sträflingstransport nach Ostaustralien. Für explodierende Bevölkerungszahlen sorgten jetzt die Schatzsucher: Am 12. Februar 1851 hatte Edward Hargraves in einem See in der Nähe von Bathurst das erste Gold […]

"All aboard the mothership". Copyright: Pro Hart, Foto: Hilke Maunder
30. August 201217. Mai 20202012, Australien, New South Wales

Pro Hart – der Vater der Outback-Malerei

Er gilt als führender Kopf der Brushmen of the Bush und bekanntester Vertreter der Outback-Malerei: Kevin Charles Hart, der seinen Namensteil “Pro” einem Spitznamen seiner Jugend verdankt. “Professor”, oder eben […]

Im Waltzing Matilda Centre von Winton erhalten: die Noten des inoffiziellen Nationalsongs. Foto: Hilke Maunder
14. Mai 200918. Mai 20202009, Australien, Queensland

Channel Country: Das Land der Pioniere

„Once a jolly swagman camped by a billabong
 Under the shade of a Coolibah tree
 And he sang as he watched and waited till his billy boiled
 You’ll come a […]

Der Museumsbunker von Hanstholm. Foto: Hilke Maunder
28. März 200925. Dezember 20182009, Dänemark, Europa

Der Krieg zog an Hanstholm vorbei

Eine Kleinstadt am Skagerrak: Hellblaue dänische Fischkutter sind am Kai vertäut, auf einem Steilufer ducken sich rote Backsteinbauten unter dem hohen Himmel. Ein steifer Wind weht durch die Dünen. Zwischen […]

In den Dünen von List. Foto: Hilke Maunder
11. März 200911. November 20182009, Deutschland, Schleswig-Holstein

List: Aufbruch im Sylter Norden

Die nördlichste Gemeinde Deutschlands ist in Aufbruchsstimmung: Seit dem Abzug der Bundeswehr gibt es jetzt in List auf Sylt reichlich Platz und Pläne, um den längst überfälligen Ausbau der touristischen […]

Falster: Per Mikkelsen im Morgan des Oldtimermuseums Væggerløse
23. Mai 200818. Mai 20202008, Dänemark, Europa

Alte Fahrzeuge: So war man einst mobil

Alte Fahrzeuge werden auf Seeland, Lolland und Falster gleich in mehreren Museen vorgestellt – Sportwagen und Straßenbahnen, Traktoren und Traumschlitten. Allen gemeinsam ist eines: die Leidenschaft ihrer Betreiber am fahrbaren […]

Den Gamle By: Im Sommer spielt ein Leierkastenmann vor den historischen Fassaden. Foto: Hilke Maunder
10. Mai 200626. Dezember 20182006, Dänemark, Europa

Den Gamle By: Zeitreise für alle Sinne

Kopfsteingassen und Fachwerkhöfe, historische Interieurs und traditionelle Werkstätten, romantische Gärten, Gaststuben und nostalgische Geschäfte: Den Gamle By im südländischen Aarhus gilt in ganz Europa als größtes und bestes Freilichtmuseum für […]

30. Mai 200425. Dezember 20182004, Dänemark, Europa

Lolland: Mittelalter zum Mitmachen

Auf der dänischen Ostseeinsel Lolland lädt das Mittelalter-Zentrum Kinder wie Erwachsene zu einer ganz besonderen Zeitreise ein. Das Jahr: 1383. In Europa wütete die Pest, in Dänemark regierte Königin Margarethe […]

Koldinghus aus der Luft. Foto: Visit Denmark (Pressebild)
25. Januar 200325. Dezember 20182003, Dänemark, Europa

Koldinghus: Renaissance einer Ruine

Eine Holzwand bedeckt eine fehlende Mauerpartie, Kronleuchter und Laternenpfähle lassen die ursprüngliche Architektur wieder erstehen: Koldinghus, die letzte Königsburg Jütlands und einstige Grenzfestung zwischen dem Herzogtum Schleswig und dem Königreich […]

Kolding Byferie: Ferienhausurlaub in der Stadt. Foto: Hilke Maunder
12. Oktober 200218. Mai 20202002, Dänemark, Europa

Ein Wochenende in Kolding

Vor dem bodentiefen Fenster watscheln Enten im Gras. Die wuchtige Burg Koldinghus leuchtet tiefrot im Morgenlicht, über dem Schloss-See umhüllt watteweich ein feiner Dunst Boote, Schilf und ferne Häuser. Ferienhausurlaub […]

Erzgebirge, Oelsnitz: Bergbaumuseum. "Achtung Fahrung" heißt auf Bergmannsdeutsch "Stopp". Foto: Hilke Maunder
29. August 200212. November 20182002, Deutschland, Sachsen

Schaubergwerke im Erzgebirge: Glück auf!

Silber und Salz, Kobalt und Kohle, Wismut und Uran, Blei und Zink: Das sächsische Erzgebirge ist eine der ältesten deutschen Bergbaulandschaften. 20 Schaustollen und die 230 Kilometer lange „Silberstraße“ erinnern […]

tretboote am Strand von Rauschen im einstigen Ostpreußen, heute Oblast Kaliningrad
10. August 200126. Oktober 20182001, Europa, Russland

Kaliningrad: Die Bernsteinküste

Bernstein und Badekultur machten einen Küstenstreifen berühmt, die sich wie ein Quader westlich von Kaliningrad (Königsberg) in die Ostsee schiebt: das Samland. 115 Kilometer lang und 30 bis 35 Kilometer […]

Stralsund: Deutsches Meeresmuseum, Außenbereich. Foto: Hilke Maunder
18. Januar 199118. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Stralsund: Fische im Kloster

Fische im Kloster – wo gibt es das? In Stralsund! Ein Schild weist den Weg zum ehemaligen Katharinenkloster. Wo einst die Dominikaner die Messe lasen, die Artilleristen im Zeughaus sauften […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern
13. Januar 199118. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Groß Raden: So lebten die alten Slawen!

1973 bei Sternberg. Auf der Halbinsel am Großen Binnensee verraten nur noch die Umrisse eines stark verflachten Walls, dass hier Menschen gelebt haben. Waren es Slawen? Sieben Jahre später erlebte […]

Mehr zu mir

Zweite Heimat

V.d.i.S.P.

Roggenbuckstieg 6 • 22453 Hamburg
info@maunder.de
© 2022 ReiseSchreibe. Proudly powered by Sydney
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}