Am Ufer beginnen die Korallenbänke. Mantas und Meeresschildkröten gleiten durch tropische Fluten: Heron Island in Queensland gehört zu den schönsten Tauchplätzen der Welt – und ist doch ein gefährdetes Idyll.
Er war vier Meter entfernt. Sein helles Grau verschmolz fast mit den Fluten. Elegant und majestätisch zog er seine Kreise. Und kam näher. Auf drei Meter, auf zwei Meter. Die beiden Taucher saßen ruhig im Schneidersitz am Boden, wagten kaum zu atmen.
Als er nur einen Meter entfernt war, waren die Augen der Taucherin merklich Angst erfüllt. Der Tauchguide drückte ihre Hand. Minuten später, die wie Stunden vorkamen, verlor der Hai das Interesse, dreht ab und verschwand in der Tiefe.
Die Begegnung mit Hai gehört zu den Höhepunkten von Heron Island. 30 hervorragende Tauchplätze umgeben die Koralleninsel, die sich nur wenige Meter als grünes Juwel aus dem Pazifik erhebt inmitten einer 24 ha großen Korallenlagune.
Ihre flachen Fluten sind die Kinderstube von Zitronen- und Weißspitzhai, die fast bis an den Strand schwimmen. Hinter der Riffkante ziehen silbrig schimmernde Barrakudas in Gruppen vorbei, verstecken sich Muränen hinter Korallen, tanzen Mantas im Meer.
Von August bis November ziehen anderthalb Tausend Buckelwale auf ihrem Weg aus der Antarktis zu den Brutgebieten bei Cairns an Heron Island vorbei.
„Auf Heron Island ist die Natur so intakt erhalten wie nur an wenigen anderen Orten auf der Welt“, sagt Tim Harvey (60), Leiter der Heron Island Research Station, der bereits 1950 von der University of Queensland angelegten und damit ältesten Forschungsstation des Riffs.
Harveys Forschungsobjekt sind die Meeresschildkröten. „Ihr Lebensraum und der Ort der Eiablage sind oft Tausende Kilometer entfernt“, berichtet der Meeresbiologe. „Selbst aus Samoa und Papua kommen die Tiere nach Heron Island, um im Januar und Februar ihre Eier 60 cm tief in den feinweißen Sand zu legen.
Doch nur eines von 1000 Jungtieren überlebt – bei 600.000 abgelegten Eiern gerade mal 600 Meeresschildkröten. Das reicht nicht, um die Art zu erhalten.“ Engagiert setzt sich Harvey daher für den Schutz der Meeresschildkröten ein, die vor fast 100 Jahren auf Heron Island noch gejagt wurden.
Schildkrötensuppe galt in den 1920er-Jahren als Delikatesse, und auf Heron Island mussten dafür jährlich 2.500 Schildkröten ihr Leben lassen. Doch der kommerzielle Erfolg der „Green Turtle Soup“-Industrie blieb aus – 1927 wurde die Fabrikation wieder eingestellt.
Entdeckt wurde das nur 14 ha große Eiland der Capricorn-Gruppe rund 70 km vor der Küste von Gladstone am 12. Januar 1843. Damals war Captain Francis Blackwood mit seiner Korvette „Fly“ im Auftrag seiner britischen Majestät in den Gewässern unterwegs, um sichere Schiffswege im Gewirr der untermeerischen Riffs und unzähligen Koralleninselchen zu finden.
An Bord war auch der Geologe Joseph Beeke Jukes, der auf der Insel mehrere Reiher-Arten erspähte – und die Insel daher „Heron Island“ nannte. Heute sind die Noddies allgegenwärtig, schwarze Seeschwalben mit einem weißen Fleck auf dem Kopf, die hier ins eigene Verderben fliegen, falls sie zur Rast das kleine Pistonia-Wäldchen aufsuchen.
„Mörderbaum“ nennen die Einheimischen das Gewächs, das in Deutschland als zierliche Blattpflanze die Zimmer schmückt, wild wachsend aber zum stattlichen Baum wird. Seine reifen Früchte verkleben das Gefieder der Vögel, lassen die Tiere flügellahm auf den Ästen hocken und verhungern. Aus den toten Tieren bezieht der Baum seine Lebenskraft – der Korallensand, auf dem er wächst, ist zu nährstoffarm.
„Eine unausgewogene Symbiose“, kommentiert Tim Harvey diese tierische Beziehung beim Bummel über die Insel. „Der Baum gewährt mit seiner dichten Kronen Schutz für den Nachwuchs im Nest, dafür danken die Vögel mit ihrem Kot, fruchtbarem Guano. Doch letztendlich bringt ihnen ihr Wirt auch den Tod.“
Nicht ohne Spannungen ist auch das Verhältnis der beiden Akteure, die sich die Insel teilen: Die Forschungsstation der Universität Queensland grenzt an das älteste Urlaubsdomizil des Great Barrier Reefs, das gut ein Drittel der Insel einnimmt: das Heron Island Resort, das mit seinen zahlreichen marinen Aktivitäten, Tauch-, Schnorchel- und Riffspaziertouren, zu sehr trotz strenger Auflagen das Ökosystem im Nationalpark gefährdeten.
Die Ferienanlage indes setzt alles daran, als Ökoresort für einen naturnahen Urlaub verstanden zu werden. Energiesparleuchten und Schilder mit der Bitte, Wasser und Strom zu sparen, sind Standard in den 109 Zimmern, ist die Insel doch nahezu autark. Strom liefern die beiden hoteleigenen Dieselgeneratoren und einige Solarpaneele.
Trinkwasser kommt aus der Meerwasserentsalzungsanlage. Eine Kläranlage säubert die Abwasser, statt Hochglanzbroschüren gibt es sämtliche Informationen auf Recyclingpapier. Für seine Bemühungen um Nachhaltigkeit – und die vielen naturbasierten Gästeangebote – wurde das Heron Island Resort daher auch mit der ‘Advanced Eco-Certification’ von Ecotourism Australia ausgezeichnet.
Und auch Tim Harvey, der zwar nicht die Ferienanlage betreten mag, setzt sich für ein gutes Miteinander ein und bietet täglich Führungen für Resortgäste an. Dann können sie im Touchtank Seeigel bestaunen, blaue Seesterne entdecken.
Und am eigenen Leibe erfahren, wie eine Seegurke auf den Handgriff der Gäste reagiert: Sie wirft einen Teil ihrer inneren Organe aus – lange, klebrige Fäden, die behindern und irritieren. Den Überraschungsmoment nutzt sie zur Flucht und versteckt sich unter einer Koralle.
Mehr als 70 Prozent aller am Barrier Riff vorkommenden Korallenarten leben in dem 21 – 26°C tropisch warmen Meer von Heron Island. An der Riffkante erheben sich „Bommies“, drei bis 30 Meter hohe Korallenköpfe. An der Coral Grotto stürzt das Riffdach jäh ab – und gibt den Blick frei auf einen dicken Teppich von Tischkorallen.
„Der absolute Höhepunkt für Korallenfan ist jedoch Gorgonia Hole“, sagt Malin (20) aus Schweden, die mit ihrem Work & Travel-Visum vier Monate lange ihrer Leidenschaft als Sommerjob frönt: tauchen und schnorcheln.
Mit zwei Gästen aus Sydney springt sie von Bord. Nur wenige Meter unter der Wasseroberfläche erstreckt sich im Norden von Heron Reef ein Korallengarten einzigartiger Vielfalt: mit hauchzarten Seeschwämmchen und Crinoiden bis zu riesigen Tisch- und Hirnkorallen und beinahe endlosen Feldern von Geweihkorallen.
In seinen Einschnitten und Grotten zeigen sich Schildkröten und große Schnecken, gelegentlich auch die „Gartenschläuche“ des Südpazifiks – giftige Seeschlangen.
Doch das Idyll ist in Gefahr. Immer öfter schlagen die Wissenschaftler bei der Great Barrier Reef Meerespark-Verwaltung (GBRMPA) Alarm. Die globale Erderwärmung und der Einfluss des Menschen haben Teile des Riffs bereits so geschädigt, dass eine Regeneration Jahrzehnte dauert.
Die Korallenbleiche setzt dem Naturwunder ebenso zu wie ein winziger Geselle, der in der Forschungsstation mit wissenschaftlicher Akribie von Olga Pantos (32) bei ihrem Post-Doc-Projekt drei Jahre lang beobachtet wird: ein Einzeller, der langsam, aber stetig die Koralle auffrisst.
Heron Island: Info
Hinkommen
tgl. Katamaran „Reef Explorer“ (2 Std.), Helikopter-Shuttle (30 Min.), beide ab Gladstone
Schlafen & schlemmen
Heron Island Resort
via Glastone Qld 4680, Tel. +61 3 94 13 62 88, http://heronisland.com, 109 Zimmer in fünf Kategorien
Dieser Beitrag ist im Ländermagazin 360° Australien erschienen.
Mein Australien lesen und hören
Einen ganzen Kontinent in ein Buch zu packen, war ein Kraftakt. Heraus kam ein Schwergewicht: mein Baedeker Australien*. Viele Seiten Hintergrund zu Geschichte, Alltag, Natur und Kultur, typische Gerichte und Reisehinweise machen euch fit für das Land. Sieben Touren führen euch ins Land der Kängurus und Koalas, hin zu roten Felsen, Trendmetropolen und Koralleninseln. Alle Sehenswürdigkeiten gibt es von A-Z.
Infografiken stellen euch Beuteltiere, Wüsten, und Wellen vor. 3D- Darstellungen geben Einblick in die Sydney Harbour Brigde und Great Barrier Reef. Auch der längsten Golfplatz der Welt fehlt nicht als Tipp. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Kompakt und doch ausführlich, konkrete Tipps und Tagespläne, aber auch Atmo, Hintergrund und Infos, die nur im Baedeker smart zu finden sind: mein Baedeker smart Australien*, den ich mit vier weiteren Autoren verfasste, ist so handlich, dass er in jedes Gepäck passt.
Für jeden Bundesstaat findet ihr einen Reisevorschlag. Restaurant- und Hoteltipps, Must-See-Sehenswertes und Geheimtipps ergänzen jedes Kapitel. Richtig eingestimmt auf den Aussie Lifestyle werden ihr mit dem Magazin, der als Auftakt zum Band euch die vielen Facetten des fünften Kontinents vorstellt.
Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Damit der Urlaub nicht zum Wettlauf gegen die Zeit wird, nehmt meinen Baedeker Australien Osten*. Reist entlang der Pazifikküste mit weißen Sandstränden und zerklüfteten Steilküsten zu den schönsten Nationalparks. Entdeckt das einsame Outback auf dem Weg zum Uluru (Ayers Rock), Gold, besucht die beiden ewigen Konkurrenten Sydney und Melbourne und taucht auf den Goldfields in die Geschichte ein.
Orte, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet, beschreibe ich im Kapitel Sehenswürdigkeiten von A -Z . Infografiken und 3D-Darstellungen geben lebendigen Einblicke; die magazinigen Introseiten wecken die Vorfreude. Und dann heißt es bald: G’d day in Australien Osten!
Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Wie oft habe ich ihn schon bereist, den Osten Australiens? Auch meine Pässe helfen nicht weiter, so häufig wurden australische Einreise- und Ausreisestempel überstempelt. Monate in Queensland, mit und ohne Tochter, Arbeiten in New South Wales, Wandern in den Snowy Mountains, Weine lesen im ACT. Auf Busse warten, Wagen aus dem Schlamm ziehen, Offroad durch das Outback.
Längst habe ich eigene Songlines geschrieben, Orte und Landschaften durch Erinnerungen und Erlebnisse geprägt. Drei Bundesstaaten stellt mein Bildatlas Australien Osten* vor – und macht einen großen Sprung ins Outback des Red Centre. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Auf unbekannten Wegen bin ich immer wieder gerne in Australien unterwegs, und in letzter Zeit besonders in Westaustralien. Dort habe ich vor Ort zwei Jahre lang Ziele off the beaten track recherchiert: 50 einzigartige Highlights für alle, die den größten australischen Bundesstaat abseits des Mainstreams entdecken möchten.
Entdeckt Westaustralien mit eigenen Augen. Lasst euch überraschen, in Ecken entführen, die in keinem Reiseführer stehen, von meinen Tipps, Infos und Impressionen inspirieren.Viel Spaß beim Walkabout! Wer mag, kann den Band hier direkt bestellen.
Moderne Metropolen wie Sydney und Melbourne, Wildnis und Weite wie das legendäre Outback, Naturwunder wie Uluru und Great Barrier Reef, das größte lebende Korallenriff der Erde: Die Vielfalt der faszinierenden Reisemöglichkeiten zeigt das Bildlexikon Die schönsten Reiseziele Australien / Neuseeland / Ozeanien* aus dem Kunth-Verlag.
In geografischer Reihenfolge stellt es ausführlich die wichtigsten Reisegebiete vor. Mehr als 1.000 Farbfotos und doppelseitigen Panoramen präsentieren die Höhepunkte des fünften Kontinents. Stadtportraits mit Cityplänen, Nationalpark-Karten, ein 40-seitiger Atlas und Internetadressen geben dem Leser zusätzliche Orientierung und helfen bei der Vorbereitung und Planung der Urlaubsreise. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.
„Unterwegs in“ nennt der Kunth-Verlag seine Reihe, deren Werke Bildband, Reiseführer und Atlas vereinen. Australien ist mein Werk. Es ist eine opulente Reiseenzyklopädie, die umfassende Orientierung und kompaktes Wissen bietet.
Der bilderreiche und informative Hauptteil ist nach Regionen bzw. nach Reiserouten gegliedert und beschreibt die schönsten Plätze, die ihr gesehen haben müsst. Von mir stammt der Band Unterwegs in Australien*. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Im Hamburger Silberfuchs-Verlag erschien meine klingende Zeitreise durch die Kulturgeschichte Australiens. Beim Zuhören folgt ihr den Legenden der Ureinwohner und den Spuren der weißen Siedler.
Ihr entdeckt unter den Felsen von Kakadu im Northern Territory eine Freiluftgalerie der Vorzeit, erlebt im tasmanischen Port Arthur als Strafgefangene die Hölle auf Erden, grabt in Victoria nach Gold und begegnet in den australischen Alpen dem Wegelagerer und Volkshelden Ned Kelly.
Andreas Fröhlich von den Drei ??? erzählt die Kulturgeschichte Australiens spannend wie einen Krimi. 2010 wurde er als „Bester Interpret“ mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Wer mag, kann die Australien hören hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du unabhängigen Journalismus unterstützen und meine Webseite werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!