Leuchttürme haben in der australischen Geschichte eine ganz besondere Rolle gespielt. Oft waren sie die ersten Gebäude, die nach der monatelangen Seereise die europäischen Siedler begrüßten. Für die einen signalisierte ihr Licht eine neue Heimat, für die anderen die Rückkehr nach Hause.
Ein Ring gefährlicher Riffs umgibt den fünften Kontinent. 1770 schlug ein berühmtestes Schiff am Great Barrier Riff Leck – die „Endeavour“ von Kapitän James Cook. Insgesamt verunglückten seit 1788 mehr als 40.000 Schiffe in den Fluten. Viele von ihnen sind heute beliebte Ziele von Wracktauchern.
Als während des Goldrausches um 1850 besonders viele Segelschiffe nach Australien unterwegs waren und unzählige von ihnen an den Riffs zerschellten, beschloss eine interkoloniale Konferenz 1856, den „sea highway“ um Australien zu sichern.
1901 wurde die maritime Sicherheit von den einzelnen Kolonien auf den Commonwealth of Australia übertragen und der Commonwealth Lighthouse Service gegründet. Die Leuchttürme waren damals so wichtig, dass sie sogar in die neue Verfassung aufgenommen wurden.
Ältester der australischen Leuchttürme ist das Macquarie Lighthouse auf dem South Head bei Sydney. Bereits 1791 wurden dort erste Leuchtfeuer aus Holz, später aus Kohle entzündet, um den Schiffen nachts den Eingang zu Sydneys Hafen zu weisen. 1816-1818 wurde ein Leuchtturm nach Plänen von Francis Greenway und Kapitän John Gill aus Sandstein, der vor Ort gebrochen wurde, erbaut.
Schon bald erodierten Regen und die stets salzig-feuchte Luft den weichen Stein. 60 Jahre nach Errichtung musste der Bau mit Eisenbändern zusammen gehalten werden. Nur vier Meter vom ersten Bau errichtete James Barnet 1883 einen zweiten Leuchtturm, der sich heute als einziger am South Head erhebt.
Erster Leuchtturmwärter von Macquarie Lighthouse wurde Robert Watson, der als Quartermaster auf der HMS Sirius mit der ersten Flotte in die Kolonie gekommen war. Zu seinen Aufgaben gehörte die ständige Reinigung der Linse und das Ölen der Kabel und Gewichte, die dafür sorgten, das sich das Licht drehte.
Watson musste einen täglichen Seewetterbericht schreiben, den hellen Anstrich erneuern, den Rasen ringsum mähen, Feuerholz holen, Vorräte aufstocken – und mit der Einsamkeit an diesem damals sehr isolierten Punkt fertig werden.
Bewohnte Leuchttürme wurde „Lighthomes“ genannt. Lebte der Leuchtturmwärter jedoch nicht im Turm, sondern in einem Häuschen nebenan, war es eine Light(house) Station. Hatte er Familie, wurden weiß gestrichene Cottages auf dem Gelände errichtet.
Rund 20 dieser Lighthouse Stations sind heute beliebte Schlafgelegenheiten für Selbstversorger oder romantische B & B-Unterkünfte – die meisten von ihnen befinden sich in Victoria und South Australia.
Die Lighthouse Stations waren ein Dorf im Kleinen. Die Familie baute Obst und Gemüse an, hielt Gänse, Ziegen und Kühe, fing Hummer, Krebse und Fische und versorgte sich, so gut es ging, selbst – denn häufig vergingen mehrere Monate zwischen den Versorgungslieferungen.
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die ersten bemannten Leuchttürme erst teil, dann voll automatisiert. Im August 1996 ging der letzte Leuchtturmwärter des Landes in den Ruhestand: Chris Richter vom Maatsuyker Lighthouse auf der kleinen gleichnamigen Insel vor der Küste Tasmaniens.
Heute sind die historischen Leuchttürme beliebte touristische Attraktionen. 65 Leuchttürme sind im Register of the National Estate aufgeführt, viele davon mittlerweile restauriert. Wie einst das Leben auf einer Lighthouse Station verlief, lässt sich besonders schön an der Cape Otway Lightstation in Victoria erleben.
Seit 1848 schickt der drittälteste Leuchtturm des Kontinents sein Lichtsignal über die stürmische Bass Strait. Von der Leuchtturmkanzel öffnet sich ein fantastischer Blick auf die steilen Klippen der Küste in zu den weißen Hütten der Station, die sich im Schatten der Cape Otway Ranges mit uraltem Regenwald, moosbewachsenen Eukalyptusriesen und meterhohen Baumfarnen ducken, und verliert sich im Dunst der Shipwreck Coast.
Mehr als 200 Schiffe liefen an ihren Riffs auf Grund. Tragische Berühmtheit erlangte der Untergang der Loch Ard. Am Morgen des 1. Juni 1878 zerschellte der Dreimaster im dichten Nebel an der 100 Meter hohen Wand von Mutton Bird Island.
Nur zwei der 54 Passagiere überlebten: Tom Pearce (18) schwamm mit Eva Carmichael (17), die sich im Nachthemd an einen Schiffsbalken geklammert hatte, in die kleine Bucht, die heute den Namen des Unglücksseglers trägt, an Land, kletterte mit letzter Kraft die steilen Klippen hinauf und folgte Pferdespuren, die ihn zur Schaffarm Glenample Homestead brachten.
Pearce heroische Tat machte die beiden in den Medien zum Liebespaar des Jahrhunderts – doch die Wirklichkeit sah anders aus: Schon bald trennen sich der beiden einzigen Überlebenden.
Dieser Beitrag ist in meinem Blog “Walkabout Australien” erschienen, der mittlerweile in ReiseSchreibe integriert wurde.
Mein Australien lesen und hören
Einen ganzen Kontinent in ein Buch zu packen, war ein Kraftakt. Heraus kam ein Schwergewicht: mein Baedeker Australien*. Viele Seiten Hintergrund zu Geschichte, Alltag, Natur und Kultur, typische Gerichte und Reisehinweise machen euch fit für das Land. Sieben Touren führen euch ins Land der Kängurus und Koalas, hin zu roten Felsen, Trendmetropolen und Koralleninseln. Alle Sehenswürdigkeiten gibt es von A-Z.
Infografiken stellen euch Beuteltiere, Wüsten, und Wellen vor. 3D- Darstellungen geben Einblick in die Sydney Harbour Brigde und Great Barrier Reef. Auch der längsten Golfplatz der Welt fehlt nicht als Tipp. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Kompakt und doch ausführlich, konkrete Tipps und Tagespläne, aber auch Atmo, Hintergrund und Infos, die nur im Baedeker smart zu finden sind: mein Baedeker smart Australien*, den ich mit vier weiteren Autoren verfasste, ist so handlich, dass er in jedes Gepäck passt.
Für jeden Bundesstaat findet ihr einen Reisevorschlag. Restaurant- und Hoteltipps, Must-See-Sehenswertes und Geheimtipps ergänzen jedes Kapitel. Richtig eingestimmt auf den Aussie Lifestyle werden ihr mit dem Magazin, der als Auftakt zum Band euch die vielen Facetten des fünften Kontinents vorstellt.
Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Damit der Urlaub nicht zum Wettlauf gegen die Zeit wird, nehmt meinen Baedeker Australien Osten*. Reist entlang der Pazifikküste mit weißen Sandstränden und zerklüfteten Steilküsten zu den schönsten Nationalparks. Entdeckt das einsame Outback auf dem Weg zum Uluru (Ayers Rock), Gold, besucht die beiden ewigen Konkurrenten Sydney und Melbourne und taucht auf den Goldfields in die Geschichte ein.
Orte, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet, beschreibe ich im Kapitel Sehenswürdigkeiten von A -Z . Infografiken und 3D-Darstellungen geben lebendigen Einblicke; die magazinigen Introseiten wecken die Vorfreude. Und dann heißt es bald: G’d day in Australien Osten!
Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Wie oft habe ich ihn schon bereist, den Osten Australiens? Auch meine Pässe helfen nicht weiter, so häufig wurden australische Einreise- und Ausreisestempel überstempelt. Monate in Queensland, mit und ohne Tochter, Arbeiten in New South Wales, Wandern in den Snowy Mountains, Weine lesen im ACT. Auf Busse warten, Wagen aus dem Schlamm ziehen, Offroad durch das Outback.
Längst habe ich eigene Songlines geschrieben, Orte und Landschaften durch Erinnerungen und Erlebnisse geprägt. Drei Bundesstaaten stellt mein Bildatlas Australien Osten* vor – und macht einen großen Sprung ins Outback des Red Centre. Wer mag, kann den Band hier* direkt bestellen.
Auf unbekannten Wegen bin ich immer wieder gerne in Australien unterwegs, und in letzter Zeit besonders in Westaustralien. Dort habe ich vor Ort zwei Jahre lang Ziele off the beaten track recherchiert: 50 einzigartige Highlights für alle, die den größten australischen Bundesstaat abseits des Mainstreams entdecken möchten.
Entdeckt Westaustralien mit eigenen Augen. Lasst euch überraschen, in Ecken entführen, die in keinem Reiseführer stehen, von meinen Tipps, Infos und Impressionen inspirieren.Viel Spaß beim Walkabout! Wer mag, kann den Band hier direkt bestellen.
Moderne Metropolen wie Sydney und Melbourne, Wildnis und Weite wie das legendäre Outback, Naturwunder wie Uluru und Great Barrier Reef, das größte lebende Korallenriff der Erde: Die Vielfalt der faszinierenden Reisemöglichkeiten zeigt das Bildlexikon Die schönsten Reiseziele Australien / Neuseeland / Ozeanien* aus dem Kunth-Verlag.
In geografischer Reihenfolge stellt es ausführlich die wichtigsten Reisegebiete vor. Mehr als 1.000 Farbfotos und doppelseitigen Panoramen präsentieren die Höhepunkte des fünften Kontinents. Stadtportraits mit Cityplänen, Nationalpark-Karten, ein 40-seitiger Atlas und Internetadressen geben dem Leser zusätzliche Orientierung und helfen bei der Vorbereitung und Planung der Urlaubsreise. Wer mag, kann den Band hier * direkt bestellen.
„Unterwegs in“ nennt der Kunth-Verlag seine Reihe, deren Werke Bildband, Reiseführer und Atlas vereinen. Australien ist mein Werk. Es ist eine opulente Reiseenzyklopädie, die umfassende Orientierung und kompaktes Wissen bietet.
Der bilderreiche und informative Hauptteil ist nach Regionen bzw. nach Reiserouten gegliedert und beschreibt die schönsten Plätze, die ihr gesehen haben müsst. Von mir stammt der Band Unterwegs in Australien*. Wer mag, kann ihn hier* direkt bestellen.
Im Hamburger Silberfuchs-Verlag erschien meine klingende Zeitreise durch die Kulturgeschichte Australiens. Beim Zuhören folgt ihr den Legenden der Ureinwohner und den Spuren der weißen Siedler. Ihr entdeckt unter den Felsen von Kakadu eine Freiluftgalerie der Vorzeit, erlebt in Port Arthur als Strafgefangene die Hölle auf Erden, grabt in Victoria nach Gold und begegnet in den australischen Alpen dem Wegelagerer und Volkshelden Ned Kelly.
Andreas Fröhlich von den Drei ??? erzählt die Kulturgeschichte Australiens spannend wie einen Krimi. 2010 wurde er als „Bester Interpret“ mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
Wer mag, kann die Australien hören hier* direkt bestellen.
* Durch den Kauf über den Referral Link, den ein Sternchen markiert, kannst Du unabhängigen Journalismus unterstützen und meine Webseite werbefrei halten. Für Dich entstehen keine Mehrkosten. Ganz herzlichen Dank – merci!