Zum Inhalt springen

ReiseSchreibe

unterwegs mit Hilke Maunder

  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • AFRIKA
  • ASIEN
  • ARABIEN
  • AMERIKA
  • AUSTRALIEN
  • 7. HIMMEL
  • MEMORY LANE
  • WEITER REISEN
  • HIER BLOGGT
  • IMPRESSUM
  • DISCLAIMER & DATENSCHUTZ
  • COOKIE-RICHTLINIE (EU)

Autor: Reiseschreibe

Südvietnam: die Tunnel von Cu Chi

Veröffentlicht 15. September 199117. Mai 2020 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Asien, Vietnam

In Cu Chi haben die Vietnamesen die Militärmacht USA im wahrsten Sinne des Wortes untergraben: Ihr verzweigtes Tunnelsystem, einst Trutzburg der kommunistischen Vietcong im „antiimperialistischen“ Krieg, gehört neben Trips nach […]

Die Wiek-Häuser von Neubrandenburg. Foto: Hilke Maunder

Neubrandenburg: die eingekreiste Stadt

Veröffentlicht 8. September 19918. Dezember 2018 Reiseschreibe1 KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Neubrandenburg hat sich eingemauert. Eine 2300 Meter lange, über sieben Meter hohe Stadtmauer schottet seit dem 13. Jahrhundert die Altstadt ab, trennt sie heute von gesichtslosen Neubauvierteln, vierspurigen Ringstraßen und […]

Der Dassower See. Hier beginnt, von Lübeck kommend, der Klützer Winkel. Foto: Hilke Maunde

Unterwegs im Klützer Winkel  

Veröffentlicht 8. Juni 19918. Dezember 2018 Reiseschreibe1 KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Siebter Himmel

Der Klützer Winkel beginnt gleich hinter Lübeck. Das Dreieck zwischen Ostsee, Dassower See und Wohlenberger Wiek gilt als „goldene Aue“ von Mecklenburg. Einheimische reden scherzhaft vom „Speckwinkel“. Seine sanft gewellte […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

Malchow: die Inselstadt und ihr Kloster

Veröffentlicht 18. März 199118. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Von Waren bis Plau spielt die Elde Versteck. Der Fluss, der bei Dömitz in die Elbe mündet, verbirgt sich hier sich in einer nahezu ununterbrochenen Seenkette. Der Fleesensee, Kölpin-, Malchower, […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

Otto Lilienthal: Flugpionier aus Anklam

Veröffentlicht 14. März 199118. Mai 2020 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

„Die heute Mittag 11 1/2 erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau von einem gesunden Knaben zeige ich Verwandten und Freunden hierdurch ergebenst an. Anclam, den 23. Mai 1848. G. Lilienthal.“ […]

Holz: bäuerlicher Dreiklang am Peenestrom. Foto: Hilke Maunder

Landpartie: Idylle am Peenestrom

Veröffentlicht 14. März 199114. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Hier ist die Welt noch in Ordnung: Zwischen Lassan und Kröslin liegt eine Landschaft, die aus alten Kindertagen stammt. Holprige Kopfsteinstraßen und sandige Sommerwege. Birkenalleen, Schafherden, Ochsen, die Holzkarren ziehen. […]

Wildes Mecklenburg: Warnemünde: Leuchtturm am Alten Strom. Foto: Hilke Maunder

Die Leuchttürme zwischen Priwall und Peene

Veröffentlicht 18. Februar 199119. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Zu den buchstäblich herausragenden Bauten an der Waterkant gehören die Leuchttürme. Besonders in der Dämmerung sind sie beliebte Ausflugsziele für Bürger und Besucher. Einer der ältesten „Diener der Seefahrt“ entlang […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

Altentreptow: Rutschbahn aus der Vorzeit

Veröffentlicht 14. Februar 199118. Mai 2020 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Kinder nutzen ihn gerne als Rutschbahn: Der “Große Stein” von Altentreptow lädt mit seiner sanften Neigung und der glatten, ebenen Oberfläche gerade dazu ein. Ganz mutige Jungen stürzen sich sogar […]

Bei Friedrichsmoor: Feld an der Lewitz. Foto: Hilke Maunder

Sandige Schönheit: die Griese Gegend

Veröffentlicht 14. Februar 199114. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Die „Sandwüste Mecklenburgs“ nannte Geheimrat Goethe in seinen Briefen das weite Land im Südwesten der Landeshauptstadt Schwerin. Und wenn Hansjürnn Timmermann mit Pferd und Wagen hinter Hornkaten in die Lieper […]

Der Ratskeller von Rostock. Foto: Hilke Maunder

Stadtbummel in Rostock

Veröffentlicht 13. Februar 199113. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Rostock ist anders: Hafen und Hanse brachten schon für die Fremden hierher, Freigeist und Forschung garantiert seit Jahrhunderten die Universität. Als “Leuchte des Nordens” war sie 1419 als erste Alma […]

Der Salonwagen der Kleinbahn "Molli". Foto: Hike Maunder

Schienennostalgie mit Molli & Roland

Veröffentlicht 13. Februar 199113. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Kleine Bahnen mit großer Geschichte: In Mecklenburg-Vorpommern sind zwei Schienenveteranen unterwegs, die charmant in die Vergangenheit führen – und dabei wunderschöne Landschaften präsentieren. Der „Molli“ Molli, die erste öffentliche Schmalspurbahn […]

Norddeutscher Klassiker: Labskaus. Foto: Hilke Maunder

Labskaus, Klüten & Co.: Deftiges ut Koek un Keller

Veröffentlicht 13. Februar 199113. Dezember 2018 Reiseschreibe1 KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

“Man möt`n Löpel nicht ihrer dallegen as bet man satt is.” Derb und kräftig sind die für Mecklenburg typischen Speisen, fest verwurzelt in der ländlichen Küche und dem Reichtum von […]

Wildes Mecklenburg, Ivenack: eine der uralten Eichen. Foto: Hilke Maunder

Ivenack: Die Strafe der Neugier  

Veröffentlicht 12. Februar 199112. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Was passiert, wenn sieben Nonnen dem Kloster entfliehen möchten? Sie schließen einen Pakt mit dem Teufel, brechen ein Gelübde – und werden zur Strafe in Eichen verwandelt. Das war vor […]

Der Dassower See. Hier beginnt, von Lübeck kommend, der Klützer Winkel. Foto: Hilke Maunde

Die Heringsfischer von Dassow

Veröffentlicht 10. Februar 199112. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

“Jetzt frisch. Grüne Heringe. Barsche. Aland” wirbt ein schwarzes Schild am Ortseingang von Dassow an der Lübecker Straße. Ein stilisierter Fisch schmückt die Gartenpforte. Hier wohnt Günter Sell, einer der […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

Der Dobberworth auf Rügen

Veröffentlicht 18. Januar 199118. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

„Im Jahre 1815 kam ich zur Erlernung der Landwirtschaft nach Schoritz auf Rügen, wo ich zum erstenmal von Hünengräbern reden hörte und mit Erstaunen diese colossalen Werke der Vorzeit erblickte.“ […]

Stralsund: Deutsches Meeresmuseum, Außenbereich. Foto: Hilke Maunder

Stralsund: Fische im Kloster

Veröffentlicht 18. Januar 199118. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Fische im Kloster – wo gibt es das? In Stralsund! Ein Schild weist den Weg zum ehemaligen Katharinenkloster. Wo einst die Dominikaner die Messe lasen, die Artilleristen im Zeughaus sauften […]

Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern: Blick auf die Steilküste und ihren steinigen Strand. Foto: Hilke Maunder

Zu Besuch bei Wisent und Wildschwein

Veröffentlicht 17. Januar 199117. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Das Thema Naturschutz scheidet die Geister. Während Tourismusstrategen in Ost und West die rasche Erschließung der Ostseeküste nach westlichem Standard fordern, fürchten Umweltverbände um den unwiederbringlichen Verlust einzigartiger Biotope. Gerade […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern

Groß Raden: So lebten die alten Slawen!

Veröffentlicht 13. Januar 199118. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

1973 bei Sternberg. Auf der Halbinsel am Großen Binnensee verraten nur noch die Umrisse eines stark verflachten Walls, dass hier Menschen gelebt haben. Waren es Slawen? Sieben Jahre später erlebte […]

Dorf Mecklenburg gab dem Bundesland seinen Namen. Foto: Hilke Maunder

Dorf Mecklenburg: Namensgeber für ein Land

Veröffentlicht 13. Januar 199113. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Laster und Limousinen drängeln sich auf der B 106 von Wismar nach Schwerin, Baustellen, schnell hochgezogene Gewerbegebiete und eingestaubte Bauernkaten säumen den Weg nach Süden. Dann taucht eine Bockwindmühle am […]

Der"Schwebende Engel" von Ernst Barlach im Dom zu Güstrow. Foto: Hilke Maunder

Güstrow: Auf den Spuren von Barlach

Veröffentlicht 13. Januar 199113. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

28 Jahre lang lebte Ernst Barlach in Güstrow. Hier entstanden seine berühmtesten Plastiken, hier erlebte er, wie seine Werke später von den Nazis als „entartete Kunst“ verfolgt und zerstört wurde. […]

Peking, 8.1.1991: Wegen der Kälte hat mir eine befreundete Kollegin ihre Lammfelljacke geliehen. Foto: Hilke Maunder

Zeitreise ins Jahr 1991: (m)ein Januar in Peking

Veröffentlicht 10. Januar 199118. Mai 2020 Reiseschreibe2 KommentareVeröffentlicht in 1991, Asien, China

Die Welt war im Umbruch. Und ich war in China. 1991 endlich auch in Peking. Mitten im Januar. Wenn ich in den Bergen meiner Reiseaufzeichnungen noch mein Peking-Tagebuch finde, werde ich […]

Nur wenige Details der Klosterruine Eldena sind erhalten - doch sie bezeugen die hohe Baukunst der norddeutschen Backsteingotik. Foto: Hilke Maunder

Caspar David Friedrich & Eldena

Veröffentlicht 1. Januar 199112. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Kaum ein Fleckchen Erde ist in Greifswald so berühmt wie die Ruinen des Klosters von Eldena. Warum der Sohn der Hansestadt, Caspar David Friedrich, der Klosterruine Eldena so viel Aufmerksamkeit […]

Hainan: Haikou 1990

Hainan Dao: Soloradeln auf der Sonder-Insel

Veröffentlicht 16. November 199030. April 2020 ReiseschreibeVeröffentlicht in 1990, Asien, China

Riesige Bauruinen ducken sich unter dem tiefschwarz verhangenen Wolkenhimmel von Haikou. Rotbrauner Staub bedeckt das Land, erstickt das Grün der Palmen und Reisfelder von Hainan Dao. Feuchtschwül die Luft noch […]

Mecklenburg 1990: Kirche und Kate in Kalkhorst. Foto: Hilke Maunder

Mecklenburg: Wasser, Wolken, Wiesen, Wald

Veröffentlicht 8. Februar 19908. Dezember 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1990, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg. Eine Landschaft, die süchtig macht nach mehr, die den Reisenden nicht mehr loslässt, sich fest in seinem Herzen einnistet. Ein Land der Gegensätze, mit der Müritz im Mittelpunkt. Eingebunden […]

Aliano in der Basilikata

Basilikata: Berühmt im Buch, doch kaum bekannt

Veröffentlicht 26. August 198618. Mai 2020 Reiseschreibe2 KommentareVeröffentlicht in 1986, Europa, Italien, Siebter Himmel

Italien – das steht für „Riviera”, „Rimini”, „Rummel”. Im Dickicht der Ferienkataloge scheint jedes Stückchen Erde von „Bella Italia” vermarktet. Doch es gibt noch weiße Flecken auf Italiens Landkarte: die […]

Das Ende der Welt - in Cornwall rau und felsig. Foto: Hilke Maunder

Die große Landpartie durch Cornwall

Veröffentlicht 11. März 198617. Mai 2020 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in Europa, Großbritannien

Cornwall ist eine ganz besonderer Landstrich – rund ums Jahr. Das alte, mystische Königreich ist ein Land voller Legenden, übersät mit verwitterten Menhiren, keltischen Kreuzen und mehr als 300 heiligen […]

Freiburg 1981. Foto: Hilke Maunder

Im Fotoalbum geblättert: Freiburg 1981

Veröffentlicht 11. Oktober 198111. November 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1981, Baden-Württemberg, Deutschland

Im Fotoallbum geblätert: Freiburg, 1981. Fotografiert mit einer Agfamatic 50. Impressionen aus der badischen Unistadt im Herbst.

Darwin: Cullen Bay am frühen Abend. Foto: Hilke Maunder

Filmreif: Darwin – die Hauptstadt des Top End

Veröffentlicht 12. Dezember 02085. November 2018 ReiseschreibeSchreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2008, Australien, Northern Territory

-12.4648213-12.4635987130.8417812 Darwin, die multikulturelle Hauptstadt des Northern Territory, ist Schauplatz des Outback-Epos „Australia“, das am 12. Dezember 2008 in Berlin seine Deutschlandpremiere erlebte und ab 25. Dezember in die Kinos […]

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 12 13

Was suchst Du?

Partner & Freunde

  • Reise-Wahnsinn

Schlagwörter

Aborigines Ausflug Australien City-Break Deutschland Dänemark erleben essen und trinken Genuss Hilke Maunder Hotel Insel Jütland Kopenhagen Kunst Mecklenburg Mecklenburg-Vorpommern Museum Nationalpark Natur New South Wales Northern Territory Norwegen Ostsee Outback Queensland Schleswig-Holstein Schweden sehenswert Shopping Sightseeing Skandinavien Ski Stadtbummel Türkei Urlaub Victoria Wandern Wein Welterbe Westaustralien Western Australia Winter Wintersport Österreich

Fragen? Anregungen

Roggenbuckstieg 6 • 22453 Hamburg
info@maunder.de
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.