Zum Inhalt springen

ReiseSchreibe

unterwegs mit Hilke Maunder

Menü umschalten
  • DEUTSCHLAND
  • EUROPA
  • AFRIKA
  • ASIEN
  • ARABIEN
  • AMERIKA
  • AUSTRALIEN
  • 7. HIMMEL
  • MEMORY LANE
  • WEITER REISEN
  • HIER BLOGGT
  • IMPRESSUM
  • DISCLAIMER & DATENSCHUTZ
  • COOKIE-RICHTLINIE (EU)

Kategorie: Mecklenburg-Vorpommern

Nationalparks in M/V: Ahrenshoop, am Bodden. Foto: Hilke Maunder
8. Dezember 20118. Dezember 20182011, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Wildes Mecklenburg: Was für eine Natur!

“As uns´ Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an, un tworsten von de Ostseesid her, un makte dat eigenhändig fahrig, up de ein Sid bet Ratzeborg un […]

Der Alte Hafen von Wismar. Foto: Hilke Maunder
25. Februar 20088. Dezember 20181991, 2007, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Wismar: Traumgesicht am Markt

Wismar, ein Kleinod der Hanse, ist Weltkulturerbe. Nirgendwo in Norddeutschland ist der Stadtkern so gut erhalten.  Wie ein Gebirge aus Backstein ragen die Kirchen in den Himmel, erheben sich herrisch […]

Wasserwandern: Mecklenburgische Seenplatte. Ein Haarklammer hält unsere Gewässerkarte... Foto: Hilke Maunder
18. August 200618. Mai 20202006, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Wasserwandern auf Elde, Müritz und Havel

Die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren über 1000 Seen gehört zu den schönsten Großseenlandschaften Europas. Kanäle, Flüsse und Bäche verbinden die großen und kleinen Gewässer miteinander und schaffen zu eine Revier […]

Hausboot-Törn in Mecklenburg. Horst Rick vertäut das 11-Meter-Hausboot am Bootssteg vor der Schlossinsel; Gesche Harm schaut zu. Foto: Hilke Maunder
15. August 20058. Dezember 20182005, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg im Hausboot: einfach treiben lassen

Ein elf Meter langer Stahlkoloss und ein Labyrinth aus 1000 Seen, Flüssen und Kanälen: Wer als Freizeitskipper nach einer Stunde Theorie ohne Führerschein auf der Mecklenburger Seenplatte schippert, gerät bei […]

HIddensee, Sommerspaß: Tretboot fahren. Foto: Hilke Maunder
13. März 200526. Dezember 20182005, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Hiddensee: Dat söte Länneken

30 Minuten trennen Hiddensee von der Hektik der Welt. Das autofreie Ostseeidyll, das einst Hauptmann begeisterte, lockt heute Hamburger und Berliner auf das „Söte Länneken“ im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Wie […]

Wildes Mecklenburg: Ahrenshoop, Sonnenuntergang am Bodden. Foto: Hilke Maunder
2. April 20048. Dezember 20182004, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Wellness: Ayurveda an der Ostsee

Schon das Land ist Wellness pur: In Mecklenburg-Vorpommern gibt es intakte Natur, wohltuende Ruhe und gute Luft gratis dazu. Die Spa-Angebote des Küstenlandes vereinen altbewährte Anwendungen mit Vitaltechniken aus aller […]

Mecklenburgische Seenplatte. Vor der Mirower Schleuse. Foto: Hilke Maunder
15. August 20038. Dezember 20182003, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburgische Seenplatte: von einem See zum anderen

Mit mehr als 1.000 Seen gehört die Mecklenburgische Seenplatte zu den geruhsamsten Ecken Deutschlands. Kanäle, Flüsse und Bäche verbinden die großen und kleinen Gewässer miteinander und schaffen ein Revier für […]

Gedenkstein zur Gründung ersten deutschen Seebades vor dem Severin-Palais von Heiligendamm. Foto: Hilke Maunder
22. Februar 200213. Dezember 20182002, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Heiligendamm: die weiße Stadt am Meer

Es war das erste deutsche Seebad. Und will jetzt wieder das Erste in Deutschland werden: Heiligendamm, die weiße Stadt am Meer. Auf der Seebrücke verschmelzen Legende und Vision: In sanften […]

Hält bäuerliches Erbe lebendig: das Freilichtmuseum von Klockenhagen. Foto: Hilke Maunder
13. Januar 200113. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Klockenhagen: Vom alten Leben auf dem Lande

Wer sehen und erleben will, wie früher auf dem Lande gelebt und gearbeitet wurde, sollte kurz hinter Ribnitz aus Richtung Rostock dem Wegweiser an der B 105 folgen und einen […]

Die Ostseeküste Schleswig-Holstein und ihr abwechslungsreiches Hinterland sind Schauplatz zahlreicher erfolgreicher Filme. Foto: Hilke Maunder
1. Juli 19938. Dezember 20181993, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

E 9: Ostsee-Tour auf Schusters Rappen

Der 9. Europäische Fernwanderweg (E9) beginnt an der Biscaya. Er führt durch die französische Bretagne ins belgische Antwerpen, nach Amsterdam, Hamburg und weiter Richtung Baltikum. Bei Travemünde beginnt die wohl eindrucksvollste […]

Das Schweriner Schloss. Foto: Hilke Maunder
2. Februar 19938. Dezember 20181993, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Schön schaurig: das Schweriner Schloss

Was wäre Schwerin ohne sein Schloss? Wie kein zweiter Bau prägt es das Antlitz der Landeshauptstadt, lockt die Touristen in die Stadt der sieben Seen. Die Geschichte des Schweriner Schlosses […]

Fritz-Reuter-Denkmal zum "Hecht von Teterow". Foto: Hilke Maunder
1. Februar 19938. Dezember 20181993, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Der Sonntagshecht von Teterow

Nichts ist besser geeignet, die Menschen eines Landstriches kennenzulernen als ihren Sagen, Erzählungen und Geschichten zu lauschen. In Mecklenburg hat ein Mann wie kein Zweiter die Volksseele auf Papier gebannt: […]

Nationalparks in M/V: Ahrenshoop, am Bodden. Foto: Hilke Maunder
14. Dezember 199114. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Ahrenshoop: zwischen Bodden und Meer

Fischland: ein Stückchen Land zwischen See und Bodden, nicht mal vier Kilometer lang und an der breitesten Stelle kaum zwei Kilometer lang. Eine Erdscholle, die sich von der Ostseeküste zum […]

Holzschuhmacher Dieter Schöttler. Foto: Hilke Maunder
10. Oktober 199112. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Der Holzschuhmacher von Bandenitz

Nur wenige Meter von der Autobahnabfahrt Schwerin künden lange Holzstämme im Vorgarten und ein großes Schild mit Holzpantoffeln: Hier arbeitet Dieter Schöttler, einer der letzten Holzschuhmacher von Mecklenburg. Seit 1956 […]

Die Wiek-Häuser von Neubrandenburg. Foto: Hilke Maunder
8. September 19918. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Neubrandenburg: die eingekreiste Stadt

Neubrandenburg hat sich eingemauert. Eine 2300 Meter lange, über sieben Meter hohe Stadtmauer schottet seit dem 13. Jahrhundert die Altstadt ab, trennt sie heute von gesichtslosen Neubauvierteln, vierspurigen Ringstraßen und […]

Der Dassower See. Hier beginnt, von Lübeck kommend, der Klützer Winkel. Foto: Hilke Maunde
8. Juni 19918. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Siebter Himmel

Unterwegs im Klützer Winkel  

Der Klützer Winkel beginnt gleich hinter Lübeck. Das Dreieck zwischen Ostsee, Dassower See und Wohlenberger Wiek gilt als „goldene Aue“ von Mecklenburg. Einheimische reden scherzhaft vom „Speckwinkel“. Seine sanft gewellte […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern
18. März 199118. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Malchow: die Inselstadt und ihr Kloster

Von Waren bis Plau spielt die Elde Versteck. Der Fluss, der bei Dömitz in die Elbe mündet, verbirgt sich hier sich in einer nahezu ununterbrochenen Seenkette. Der Fleesensee, Kölpin-, Malchower, […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern
14. März 199118. Mai 20201991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Otto Lilienthal: Flugpionier aus Anklam

„Die heute Mittag 11 1/2 erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau von einem gesunden Knaben zeige ich Verwandten und Freunden hierdurch ergebenst an. Anclam, den 23. Mai 1848. G. Lilienthal.“ […]

Holz: bäuerlicher Dreiklang am Peenestrom. Foto: Hilke Maunder
14. März 199114. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Landpartie: Idylle am Peenestrom

Hier ist die Welt noch in Ordnung: Zwischen Lassan und Kröslin liegt eine Landschaft, die aus alten Kindertagen stammt. Holprige Kopfsteinstraßen und sandige Sommerwege. Birkenalleen, Schafherden, Ochsen, die Holzkarren ziehen. […]

Wildes Mecklenburg: Warnemünde: Leuchtturm am Alten Strom. Foto: Hilke Maunder
18. Februar 199119. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Die Leuchttürme zwischen Priwall und Peene

Zu den buchstäblich herausragenden Bauten an der Waterkant gehören die Leuchttürme. Besonders in der Dämmerung sind sie beliebte Ausflugsziele für Bürger und Besucher. Einer der ältesten „Diener der Seefahrt“ entlang […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern
14. Februar 199118. Mai 20201991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Altentreptow: Rutschbahn aus der Vorzeit

Kinder nutzen ihn gerne als Rutschbahn: Der “Große Stein” von Altentreptow lädt mit seiner sanften Neigung und der glatten, ebenen Oberfläche gerade dazu ein. Ganz mutige Jungen stürzen sich sogar […]

Bei Friedrichsmoor: Feld an der Lewitz. Foto: Hilke Maunder
14. Februar 199114. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Sandige Schönheit: die Griese Gegend

Die „Sandwüste Mecklenburgs“ nannte Geheimrat Goethe in seinen Briefen das weite Land im Südwesten der Landeshauptstadt Schwerin. Und wenn Hansjürnn Timmermann mit Pferd und Wagen hinter Hornkaten in die Lieper […]

Der Ratskeller von Rostock. Foto: Hilke Maunder
13. Februar 199113. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Stadtbummel in Rostock

Rostock ist anders: Hafen und Hanse brachten schon für die Fremden hierher, Freigeist und Forschung garantiert seit Jahrhunderten die Universität. Als “Leuchte des Nordens” war sie 1419 als erste Alma […]

Der Salonwagen der Kleinbahn "Molli". Foto: Hike Maunder
13. Februar 199113. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Schienennostalgie mit Molli & Roland

Kleine Bahnen mit großer Geschichte: In Mecklenburg-Vorpommern sind zwei Schienenveteranen unterwegs, die charmant in die Vergangenheit führen – und dabei wunderschöne Landschaften präsentieren. Der „Molli“ Molli, die erste öffentliche Schmalspurbahn […]

Norddeutscher Klassiker: Labskaus. Foto: Hilke Maunder
13. Februar 199113. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Labskaus, Klüten & Co.: Deftiges ut Koek un Keller

“Man möt`n Löpel nicht ihrer dallegen as bet man satt is.” Derb und kräftig sind die für Mecklenburg typischen Speisen, fest verwurzelt in der ländlichen Küche und dem Reichtum von […]

Wildes Mecklenburg, Ivenack: eine der uralten Eichen. Foto: Hilke Maunder
12. Februar 199112. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Ivenack: Die Strafe der Neugier  

Was passiert, wenn sieben Nonnen dem Kloster entfliehen möchten? Sie schließen einen Pakt mit dem Teufel, brechen ein Gelübde – und werden zur Strafe in Eichen verwandelt. Das war vor […]

Der Dassower See. Hier beginnt, von Lübeck kommend, der Klützer Winkel. Foto: Hilke Maunde
10. Februar 199112. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Die Heringsfischer von Dassow

“Jetzt frisch. Grüne Heringe. Barsche. Aland” wirbt ein schwarzes Schild am Ortseingang von Dassow an der Lübecker Straße. Ein stilisierter Fisch schmückt die Gartenpforte. Hier wohnt Günter Sell, einer der […]

1000 Ausflugsziele in Mecklenburg-Vorpommern
18. Januar 199118. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Der Dobberworth auf Rügen

„Im Jahre 1815 kam ich zur Erlernung der Landwirtschaft nach Schoritz auf Rügen, wo ich zum erstenmal von Hünengräbern reden hörte und mit Erstaunen diese colossalen Werke der Vorzeit erblickte.“ […]

Stralsund: Deutsches Meeresmuseum, Außenbereich. Foto: Hilke Maunder
18. Januar 199118. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Stralsund: Fische im Kloster

Fische im Kloster – wo gibt es das? In Stralsund! Ein Schild weist den Weg zum ehemaligen Katharinenkloster. Wo einst die Dominikaner die Messe lasen, die Artilleristen im Zeughaus sauften […]

Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern: Blick auf die Steilküste und ihren steinigen Strand. Foto: Hilke Maunder
17. Januar 199117. Dezember 20181991, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern

Zu Besuch bei Wisent und Wildschwein

Das Thema Naturschutz scheidet die Geister. Während Tourismusstrategen in Ost und West die rasche Erschließung der Ostseeküste nach westlichem Standard fordern, fürchten Umweltverbände um den unwiederbringlichen Verlust einzigartiger Biotope. Gerade […]

Beitragsnavigation

1 2 >

Mehr zu mir

Zweite Heimat

V.d.i.S.P.

Roggenbuckstieg 6 • 22453 Hamburg
info@maunder.de
© 2023 ReiseSchreibe. Stolz präsentiert von Sydney
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}